Hochvoltanlagen, Freischalten, Wiederinbetriebnahme, Arbeitssicherheit nach der aktuell gültigen
Für wen ist das Seminar geeignet:
Für Mitarbeiter/-innen von Werkstätten, die Reparaturen an spannungsfreien Hochvoltanlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen durchführen.
Inhalte
→ Elektrische Grundlagen
→ Bauteile eines HV-Fahrzeugs
→ Arbeiten und Eigendiagnose
→ HV-Antriebskonzepte
→ Kühlsysteme/Klimaanlagen
→ Servicearbeiten
→ Fachverantwortung
→ 16 Unterrichtseinheiten, davon 8 UE in der Praxis
Ihr Nutzen
Erwerben Sie die aktuelle Qualifikation zur "Fachkundigen Person (FHV 2S)" und führen Sie Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand aus. Ganz gleich, was ansteht, Sie sind für alle Arbeiten im spannungsfreien Zustand gut gerüstet: Messen von Isolationswiderständen, Instandsetzen, Auswechseln, Ändern und Prüfen. Damit halten Sie Schritt mit dem technologischen Wandel und sichern sich die Kundschaft von morgen.
Übersicht | |
Seminardauer |
2-Tages-Training 09:00 - 16:00 Uhr |
Seminargebühr |
Der Seminarpreis beträgt 750,00 EUR + MwSt. ( inkl. 2 Übernachtungen und Verpflegung während des Seminars). |
Trainer |
Qualifizierter Trainer von TrainMobil |
Termin Hilden |
|
Termin Salzburg |
|
Hilden |
Technology-Center Düsseldorfer Str. 80 D - 40721 Hilden |
Salzburg |
Trainingszentrum Salzburg Siezenheimerstraße 31 A - 5020 Salzburg |
Mindestteilnehmer |
8 Personen |
*gerne können Sie uns Ihre Anfrage per Mail senden. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
VORAUSSETZUNGEN
2S Fachkundige Personen (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand
Voraussetzungen Einstieg B: Personen mit elektronischen Vorkenntnissen im Fahrzeugbereich, z. B. in der Kfz-Elektrik, Mechatronik, -Mechanik oder der Land- und Baumaschinenmechatronik
Für die Teilnahme muss eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen erfüllt sein:
→ Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973
→ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002
→ Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können.
ABSCHLUSS
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt:
→ HV-eigensichere Systeme spannungsfrei zu schalten
→ selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen (nach Herstellervorgaben) und
→ andere Mitarbeiter zu unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen.
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Rechtzeitig vor Beginn des Seminares erhalten Sie von PPG Deutschland Sales & Services GmbH eine Einladung per Mail mit allen wichtigen Informationen zu dem Seminar wie Ablauf, Anreiseinformation etc..